Gesundheitsdaten immer und überall griffbereit dank digitalem Archiv. Jetzt die digitale Gesundheitsplattform OWL testen!
Durch die Vernetzung der fünf Akutkrankenhäuser in der Region Paderborn sowie den niedergelassenen Ärzte aus dem Praxisnetz Paderborn beschleunigt sich der Informationsfluss von Patientendaten.
Das ermöglicht eine engere Vernetzung im Gesundheitswesen und leistet somit einen Beitrag zur Optimierung der Versorgungsqualität. Zusätzlich wird die Behandlungssicherheit für Patienten verbessert.
Ganzheitliche Verfügbarkeit der Patientendaten über Vorerkrankungen, Medikation, Blutwerte oder frühere Behandlungen. Alle vom Patienten berechtigten Ärzte sehen in Echtzeit, was andere Ärzte an Informationen eingestellt haben. Hierdurch können Medikationsfehler und Doppeluntersuchungen vermieden werden, wodurch die Therapiesicherheit gesteigert wird.
Gesundheitsdaten können jederzeit und ortsunabhängig per Internetbrowser aufgerufen und selbst hinzugefügt werden. Somit wird eine transparente und übersichtliche Darstellung aller wichtigen Gesundheitsinformationen ermöglicht. Zu dem kann eigenmächtig entschieden und kontrolliert werden, welche Gesundheitseinrichtung einen Zugriff auf die Daten haben darf.
Mit einem DSGVO konformen Datensicherungskonzept abgesichert, besteht ein zentraler Ort, wo wichtige persönliche Gesundheits- und Behandlungsdaten abgelegt werden, welche ansonsten in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen verteilt sind.
Mit dem digitalen Austausch der Gesundheitsinformationen können Papier und lange Postwege eingespart werden. Hierfür wird eine übersichtliche Darstellung aller relevanter Gesundheitsdokumente per Mausklick ermöglicht.
Hinterlegen einer Patientenverfügung und Notfallendatensatz mit Informationen zu Diagnosen, Allergien, Unverträglichkeiten oder Medikamenten. In Situationen, in denen jede Sekunde zählt, gewinnt ihr teilnehmender Arzt schnelle und übersichtliche Einblicke in Ihre Gesundheitsdaten
Im Informationsportal erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen über die Digitale Gesundheitsplattform, auf Ihre Fachgruppe zugeschnitten. Sollten Sie weitere Fragen haben können Sie uns gerne kontaktieren.
Hier finden Sie die Antworten auf mögliche Fragen zur Einführung oder Anwendung der Digitalen Gesundheitsplattform in Ihrer Praxis.
Hier erfahren Sie, wie die Digitale Gesundheitsplattform funktioniert und welche Vorteile Sie als Patient davontragen können.
Die Digitale Gesundheitsplattform hat viele Vorteile für die Seite der Leistungserbringer, aber auch für die Seite der Patienten. Durch die Digitale Gesundheitsplattform soll der Alltag der Leistungserbringer, aber auch das Dasein als Patient vereinfacht und digitalisiert werden. Finden Sie heraus, welche Vorteile die Digitale Gesundheitsplattform für Sie bietet.
* Behandler / Leistungserbringer können nur dann auf die Gesundheitsdaten der Patienten zugreifen, wenn diese vorher die entsprechende Berechtigung erteilt haben.
Eine aktuelle Auflistung der teilnehmenden Krankenhäusern und Praxen finden sie hier.
Ziel ist es, das Netzwerk kontinuierlich zu erweitern. Grundsätzlich haben alle Mitglieder des Praxisnetz Paderborn die Möglichkeit an der Digitalen Gesundheitsplattform OWL teilzunehmen. Die Entscheidung obliegt der Ärztin/Arzt.
Kostenlose Registrierung über das betreuende medizinische Personal
Optional: Zustellung eines sicheren Links zur Anmeldung für das Patientenportal „Philips Engage“
Einsicht in Ihr Patientenportal
Log-in über den Internetbrowser via Smartphone/Tablet oder PC
Das Vorhaben wird mit Mitteln des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von digitalen Modellregionen gefördert.