Die DGP OWL bundesweit einmalig und wegweisend. Zukünftig wird der Austausch von Gesundheitsinformationen standardisiert und automatisch über die Digitale Gesundheitsplattform OWL erfolgen und alle Krankenhäuser mit den niedergelassenen Ärzten der Region digital vernetzen.
Herzstück der Plattform ist ein zentraler Patienten- und Dokumenten-Index, der Adressinformationen (Metadaten) von vorhandenen Gesundheitsdaten speichert und bereithält, jedoch nicht die sensiblen Gesundheitsdaten selbst.
Durch den digitalen Dokumenteaustausch können Zeit und Kosten eingespart werden. Im Gesundheitswesen erfolgt die Kommunikation bisher weitestgehend analog, zum Beispiel per Fax, Briefpost oder mit dem Versand von Datenträgern. Dies verursacht nicht nur unnötige Verzögerungen bei der Übertragung von Informationen, sondern birgt durch Medienbrüche, schlechte Lesbarkeit sowie Störungen beim Versand auch die Gefahr von Fehlinformationen und Zeitverzug im Behandlungsprozess. Darüber hinaus ist die analoge Übertragung der Daten kosten- und personalintensiver als die Übertragung in digitaler Form.
Die umfassende digitale Dokumentation medizinischer Daten, welche strukturiert an einem Ort hinterlegt sind bietet viele Vorteile im Behandlungsprozess:
- Schneller Überblick zum Leistungsgeschehen
- Erhöhung der Therapiesicherheit durch die Vermeidung von Medikationsfehlern
- Steigerung der Effizienz durch schnellen Zugriff auf die Dokumente wie auch die Vermeidung von Doppeluntersuchungen.
- Verbesserte Kommunikation durch den fachübergreifenden Austausch zwischen den behandelnden Ärzten
Nein. Die Nutzung der DGP OWL ist für die Mitglieder des Praxisnetz Paderborn kostenlos. Außerdem ist keine zusätzliche Soft- oder Hardware notwendig.
Eine Internetverbindung und ein aktueller Webbrowser sowie ein Endgerät (Computer, Laptop, Tablet) sind für die Nutzung der DGP OWL notwendig.
Nein. Jedoch lohnt sich eine Mitgliedschaft im Praxisnetz, um auch von den weiteren Vorteilen zu profitieren.
Die Anmeldung erfolgt über die Digitale Gesundheitsplattform OWL GmbH. Unter kontakt@dgpowl.de können Sie eine Anfrage stellen.
Ja. Mit der Anbindung an die Gesundheitsplattform wird eine persönliche Schulung angeboten. Diese wird nach Absprache durchgeführt. Des Weiteren wird ein Schulungsvideo und weiteres Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.
Ja. Eine Teilnahme lohnt sich, denn in der Zukunft sollen auch weitere Regionen an die DGP OWL angebunden werden.
Ja. Die Teilnahme einer Praxis aus einem MVZ ist möglich, da Berechtigungen einrichtungsgenau vergeben werden.
Die DGP OWL bietet einen nutzenorientierten und komfortablen Umgang, ohne zusätzliche Soft- und Hardware. Es wird keine digitale Gesundheitskarte samt Pin oder eine physische Authentifizierung benötigt, um die Ärzte zu berechtigen. Im Krankenhaus und in den Radiologischen Praxen hat man den Vorteil das Bereitstellen der Informationen und der Dokumente automatisieren zu können (ist ein Dokumententyp im Krankenaus freigegeben und soll auf die DGP OWL hochgeladen werden, kann dies ohne weiteres Zutun passieren). Es werden keine Daten kopiert, sodass ein sicherer und berechtigter Übertragungsweg besteht. Des Weiteren bietet die Digitale Gesundheitsplattform OWL eine longitudinale Sicht auf die Patientendokumente. Über das Patienenportal können die Patienten eigenständig die Zugriffe und Berechtigungen steuern. Der Fokus der Dokumentation liegt dabei auf die Leistungserbringer generierten Dokumente. Außerdem hat die DGP OWL die Möglichkeit weitere Partner der Region, wie z.B den Kreisrettungsdienst, anzubinden.
Der Betreiber ist für die zentralen Komponenten zuständig. Die Verwaltung der lokalen Komponenten obliegt den Krankenhäusern. Die Verantwortung für die Pflege der Daten trägt jeder Nutzer selbst.
Die Verantwortung für den Datenschutz richtet sich nach der Verantwortlichkeit und Zuständigkeit für den einzelnen Arbeitsschritt. Der Arzt ist für die Patientendaten in der Praxis (unter Einbeziehung seines Praxisverwaltungssystems) zuständig, auch für die Aufbewahrung der Daten, Rechner und ggf. Server. Das gleiche gilt für die Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer. Die Verantwortung für die Softwarekomponenten und das zentrale Hosting obliegt der Firma Founda Health.
Die Betreiber ist der Ansprechpartner bei Problemen oder Fragen zur DGP OWL.